Zauberfloete Rattle 2013

Photo: Festspiele Baden-Baden, Andrea Kremper


Totentanz zwischen Urnenwald und Unterwelt

Die neue Baden-Badener Zauberflöte entbehrt jeden Zaubers



Nun hat Sir Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern in Baden-Baden sein neues Osterfestival inauguriert. Mit einem der populärsten Werke der Opernliteratur, Mozarts "Zauberflöte". Sir Simon hat schon im Vorfeld gesagt, er habe sich dieses Werk aufgespart bis er Sechzig werde. Es ist ein Werk, das er noch nie dirigiert hat. Und er betonte, dass er das Stück von Haydn her verstehe, dass es sehr viel mit "Volksmusik, Musik vom Lande" zu tun habe und mit "irdischer Spiritualität".

Leider hört man davon nichts. Rattle dirigiert einen hingetupften, hingehauchten Mozart im edel philharmonischen, aber eben wattierten Sound, der ohne Kraft und Saft alles volkstümlich Derbe, aber auch alles Subversive der "Zauberflöte" eliminiert. Zudem sind Rattles Tempi extrem langsam.

Und von allen Errungenschaften der "historisch informierten Aufführungspraxis scheint Rattle völlig unbeeinflusst. Er dirigiert das Werk konventionell, uninspiriert, nicht einmal routiniert.  Es sei ein schweres Werk für einen Dirigenten, so Sir Simon Rattle in einem Interview. Man hat es gehört. Rattle hat die Schwierigkeiten des Stücks nicht bewältigt. Zu eklatant waren die Koordinationsprobleme zwischen Orchester und Sängern in seiner "Zauberflöte" ohne jeden Zauber  

 

Eines der Kriterien, die "Zauberflöte" für die Eröffnung des neuen Baden-Badener Osterfestivals auszuwählen, war die Besetzungsmöglichkeit. Manwolle Superlative bieten, hieß es. Leider ist die Aufführung sängerisch alles andere als erstklassig. Pavol Breslik singt einen spieltenorhaften, recht dünnen Tamino, Kate Royal eine zwar anständige Pamina. Aber weit entfernt von dem, was man in dieser Partie schon gehört hat an festspielwürdigen Stimmen. Der Sarastro von Dimitry Ivashchenko ist nicht mehr als solide. Keine Bass-Sensation. Und die - einspringende - Königin der Nacht von Ana Durlovsky ist - mit Verlaub gesagt - eine herbe Enttäuschung. Ihre Stimme ist eng geführt, intonationsungenau, tremolierend und unschön. Zu schweigen von der absurden Regie, die sie zur prosaischen Brünetten im "kleinen Schwarzen" auf Highheels degradierte. Die eigentlich vorgesehene Simone Kermes, die wegen Erkrankung absagen musste, hätte mit dieser Partie der trostlosen Produktion ganz sicher ein Glanzlicht aufgesteckt.


Überhaupt, die Personenführung: Voller Ungereimtheiten, Widersprüche, willkürlicher Striche und Regisseurswillkür. Die "Zauberflöte ist ein Werk, das auf der Bühne außerordentlich viele Deutungsmöglichkeiten bietet. Meist wird es allerdings nur an der volkstümlichen Oberfläche als burlesk-erhabene Märchen-, Zauber- und Maschinenkomödie à la Schikaneder aufgeführt. Simon Rattle bezeichnet das Stück als eine Art "Dialog mit Gott". Es stelle Fragen wie: "Gibt es einen Himmel? Bin ich Teil davon?"

Der kanadische Star-Regisseur dieser neuen Zauberflöte, Robert Carsen, hat diese Fragen allerdings weit von sich gewiesen und macht aus der "Zauberflöte" einen Totentanz zwischen Urnenwald und Unterwelt, ein im wahrsten Sinne des Wortes gruftiges Ritual. Schon zu Beginn wird Tamino von den drei Damen erschossen und vom Chor, der in Alltagskleidung aus dem Zuschauerraum kommt (hervorragend singend der Rundfunkchor Berlin), in ein frisch ausgehobenes Grab geworfen. Das ist Programm. Immer neue Gräber werden gegraben und dienen als Auftritts- und Abtrittsort (nicht nur Sarastros und der Eingeweihten). Der zweite Akt wird dann aus der Perspektive "von unten" gezeigt. Hohe Leitern führen aus dem Dunkel nach oben in die lichterfüllten Grabesöffnungen. Die Szene ist eine Unterwelt, in der Skelette und Särge herumliegen. Papagena entsteigt einem der Särge als verweste Leiche in Rokokofetzen. Der "Tanz der Vampire" lässt grüßen.  Schleier verwischen immer wieder die Trennlinie zwischen Wald (der sich immer wieder jahreszeitlich verfärbt) und Gruft, Menschen- und Totenwelt. Das Stück wird zum Traumspiel im Totenreich. Der Ausgangspunkt der Konzeption Carsens ist die berühmte Stelle aus dem Abschiedsbrief Mozarts an seinen Vater, dass der Tod der "wahre, beste Freund" des Menschen sei. Schön und gut. Nur das ist nicht eigentlich das Thema der "Zauberflöte".


Die Frage, die sich bei jeder Inangriffnahme des Stücks stellt, ist doch die: Ist die "Zauberflöte" Singspiel, Mysterientheater, Machwerk oder verschlüsselte Freimaureroper? Robert Carsen gibt in seiner Inszenierung keinerlei Antwort darauf? Er stellt sich dieser Frage nicht einmal. Was Jan Assmann und Helmut Perl in ihren wichtigen Büchern zum Stück herausgefunden haben, dass die "Zauberflöte" eine "Opera duplex" ist, außen zauberisches Volkstheater und eine Maschinenkomödie, innen Mysterium und freimauererischer Initiationsritus als antiklerikale Gesellschaftskritik, ignoriert Carsen völlig. Seine geschmäcklerische, weitgehend statuarisch belanglose Designer-Inszenierung nimmt der "Zauberflöte" szenisch alle Vitalität und Tiefendimension, so wie Simon Rattle sie musikalisch zum drögen, langweiligen Bühnenwehfestspiel abwertet, das sie nun wirklich nicht ist.


DLR Kultur, Fazit 23.03.2013